Holzrestaurierung Schritt für Schritt
Teste zunächst an verdeckter Stelle: löst Alkohol den alten Schellack, reagiert ein mildes Lösemittelgemisch, oder reicht die Ziehklinge? Vermeide aggressive Laugen, arbeite in kurzen, kontrollierten Zyklen und neutralisiere Rückstände. Geduld minimiert Faserausrisse. Welche Lackabnahmemethode hat sich bei dir bewährt? Erzähl uns davon.
Holzrestaurierung Schritt für Schritt
Öffne gelöste Zapfenverbindungen behutsam, reinige Altleim, nutze warmen Haut‑ oder Knochenleim für Reversibilität und achte auf Faserverlauf bei Einleimern. Schließe Risse mit passgenauen Schäftungen statt mit dicker Spachtel. Setze Zwingen dosiert, kontrolliere Fluchten. Fragen zur Leimauswahl? Stell sie in den Kommentaren.